Bei der
Aulafeier im Monat Mai haben wir einen buntgemischten Eindruck in verschiedene Unterrichtsfächer erhalten.
Die
erste Klasse führte mit uns ein im
Sachunterricht erarbeitetes Experiment zum Thema "Schwimmen und Sinken" durch. Alle Kinder haben vermutet, ob ein gezeigtes Material schwimmt oder sinkt. Im Anschluss daran wurden die Vermutungen überprüft und manche verblüffende Erkenntnis gewonnen...Kerzen können schwimmen und das Holzbrett mit den Löchern hält sich auch an der Wasseroberfläche.
Die Kinder der
zweiten Klasse zeigten uns auf zwei Arten, wie man der Morgenmüdigkeit entkommen kann. Im
Musikunterricht haben sie ein mit vielen Instrumenten begleitetes Lied gelernt, in dem sie singend, spielend und mit Bewegungen begleitet die eventuelle Frühjahrsmüdigkeit verscheuchten. Wenn das noch nicht geholfen hat, so hat es der anschließende Rap mit Bewegungen bestimmt.
Die
dritte Klasse hat im
Sachunterricht zu Zootieren Lapbooks hergestellt. Ein Lapbook ist eine Art Mappe, die sich mehrfach
aufklappen lässt und in die kleine Faltbüchlein (z.B. Leporellos,
Kreisbücher usw.), Taschen, Klappkarten, Umschläge mit Kärtchen usw. eingeklebt sind und so immer wieder neue
Überraschungen bietet.
Das
vierte Schuljahr hat im
Kunstunterricht Skulpturen in Anlehnung an den Künstler Alberto Giacometti hergestellt. Die hergestellten Skulpturen stellten verschiedene Gefühle dar (z.B. Freude durch eine Figur, die einen Handstand macht). Im
Deutschunterricht hat sich die Klasse dazu mit dem Thema Fabel beschäftigt. Neben der Kriterien für eine Fabel wurden zwei selbst geschriebene Fabeln von den beiden Autorinnen selbst vorgelesen.